Mühlhausen / Münchberg

Bericht zu den Bayerischen Meisterschaften der Jugend u13 2025 in Münchberg.

Maresa Mößler bayerische Meisterin bis 52 kg
Toni Kayser bayerischer Vizemeister bis 43Kg

Sieben Starter*innen des SV Mühlhausen erkämpfen sich sechs Ranglistenplätze auf der Bayerischen.
Zwei sehr intensive Tage legen hinter den Athleten, Eltern und Betreuern der Judoabteilung des SV Mühlhausen.

Die statistischen Zahlen des BLSV schrieben der Sportart Judo in Bayern zum Ende des Jahres 2023 426 Vereine mit etwas über 35-tausend Mitgliedern zu. Der Altersgruppe II der 6 bis 13-jährigen gehören knapp 14-tausend Kinder an.

Schon bei den Oberpfalzmeisterschaften am 15. März deutete sich an das die Meisterschaftsserie der u13 etwas Besonderes in der noch jungen Geschichte der Mühlhauser Judoka werden würde. Alle Starter qualifizierten sich mit hervorragenden Plätzen für die nordbayerischen Meisterschaften. Von den neun Athlet*innen die dort antraten konnten sich acht für die bayerischen Meisterschaften im oberfränkischen Münchberg qualifizieren.
Zuerst waren am Samstag die Jungen dran.
Tony Kayser erkämpfte sich nach einem furiosen Lauf in der Gewichtsklasse bis 43 Kg den bayerischen Vizemeistertitel und musste sich nur seinem Dauerrivalen Felix Jeruzal-Kiseloewski vom FV Wendelstein im Finale geschlagen geben. Ben Bratfisch bis 46 Kg und Simon Mößler ü50 Kg mussten sich in ihren überaus starken Feldern nach Siegen, aber auch 2 Niederlagen (Doppel KO-System) noch innerhalb der Ränge aber mit Platz 7 bescheiden, zählen damit aber noch immer zur absoluten Spitze in Nordbayern. Youngster David Haubner bis 28 Kg als jüngster Jahrgang schied nach zwei Niederlagen aus. Gesundheitlich leicht angeschlagen hielt er aber die volle Kampfzeit von 3 Minuten durch.
Am Sonntag waren dann die Mädel auf der Tatami mit dem Ziel, das Ergebnis der Jungen noch zu toppen.
Maresa Mößler musste ihren Meistertitel bis 52 Kg hart erarbeiten.
Nachdem sie vor lauter Nervosität schon am Morgen ihre Judotasche zuhause vergessen hatte, begann erstmal die Suche nach einem adäquaten Ersatz, der auch schnell in der Judogemeinde gefunden war. Nach mehreren Tauschaktionen passten dann Jacke, Hose und T-Shirt und Maresa konnte loslegen. Nach vier Kämpfen stand sie dann im Finale gegen Luisa Dietrich vom Judo Team Ansbach der Sportschule Bischoff. Nach 8 Sekunden, die Kampfrichterin hatte schon das Trennkommando auf der Zungenspitze, setzte Maresa Mößler einen wunderschönen O-Soto-Gari (Große Innen Sichel) an, der krachend mit Ippon bewertet wurde und den bayerischen Meistertitel bedeutete.
Teamkollegin Sophia Corlateanu bis 44 Kg auch leicht angeschlagen hatte sich nach Platz sieben auf der Nordbayerische etwas mehr erhofft. Nach der Auftaktniederlage gegen Abigail Keidel -DJK Ingolstadt ging es in die Trostrunde. Zwei Siege weiter stand dann wieder Katharina Schrembs vom TSV Altenfurt vor ihr, die ihr den Zugang zu Bronze verwehrte. Platz 5 war trotzdem der Lohn. Nesthäkchen Lena Wittmann konnte als „blutige Anfängerin“ nichts verlieren aber viel Erfahrung gewinnen. Saubere Techniken wie im Training gelernt anwenden und ein bisschen Losglück quasi der Welpenschutz durch Fortuna brachte sie dann mit Platz sieben ebenso in die Ränge.
Emilia Buchenrieder vom mit betreuten TV Parsberg hatte taktisch etwas Pech, verlor in den letzten Sekunden ihre Führung und musste leider mit Platz neun ausscheiden.
Johanna Langer bis 40 Kg trat aus familiären Gründen leider nicht an und verschenkte damit eine gute und sichere Platzierung.

Die Jungen und Mädchen des SV Mühlhausen freuen sich über jede und jeden der sich im Wettkampfsport messen und erfolgreich sein will zum Training am Freitag.