Bericht Tiefenbach und Backnang 15. und 16.3.2025
Das Wettkampf Wochenende am 15.und 16.März stand ganz im Zeichen großer Qualifikationen.
Alle Altersklassen der Mühlhauser Judoka waren an diesem Wochenende gefordert.
Für die Kinder der Altersklasse u13 ging es um die Qualifikation zur nordbayerischen Meisterschaft am 23.3. im unterfränkischen Eltmann.
Vom Mühlhausener Nonett traten 5 Mädchen und 3 Jungen an, um Oberpfalzmeister zu werden, und um sich für die nordbayerischen Meisterschaften zu qualifizieren.
Der Neunte im Bunde, Toni Kayser, hatte sich dazu entschieden beim bundesoffenen Turnier in Backnang anzutreten, natürlich mit der Prämisse bei der Nordbayerischen starten zu dürfen. Als jüngster Jahrgang bis 43 Kg war die Gruppe mit 27 Startern aus ganz Deutschland schon eine Herausforderung. Platz 9 und das Wissen nur gegen die Beiden Drittplatzierten unterlegen zu sein macht Hoffnung auf mehr.
Die anderen acht des SVM räumten dann aber mehr als ordentlich ab.
Von den 20 in den unterschiedlichen Gewichtsklassen zu vergebenden Titeln als Oberpfalzmeister gingen alleine 6 Meister- und ein Vizemeistertitel an die Mühlhauser Jugend. Im Einzelnen gingen die Meistertitel bei den Mädchen an: bis 30 Kg Antonia Langer, bis 44 Kg Sophia Corlateanu, bis 52 Kg Maresa Mößler.
Bei den Jungen gingen die Meistertitel an: bis 28 Kg David Haubner, bis 46 Kg Ben Bratfisch und +55 Kg Simon Mößler.
Den Vizemeistertitel bis 40 Kg erkämpfte sich Johanna Langer. Um den 5. Platz konnte sich Nesthäkchen Lena Wittmann in der Gruppe bis 36 Kg mit der Erst- und Drittplatzierten der letztjährigen bayerischen herumschlagen sich aber trotz dieser Herausforderung ebenfalls für die Nordbayerische qualifizieren.
Bei den im Vorfeld stattgefundenem Ranglistenturnier der u15 ging, wie gewohnt, Sophia Corlateanu mit Gold und bei den Jüngeren der U11 David Haubner mit Gold, Antonia Langer die endlich mal ihr Kopfkino besiegte mit Silber und Fabian Piehler sowie Leo Bratfisch mit Bronze nach Hause,
Der Sonntag war dann den ganz Kleinen der u9 und den Erwachsenen gewidmet.
Von den jungen Erwachsenen des SVM ging leider nur Alpha Barry aus der Gruppe der Refugees an den Start. Mit Gelbgurt und ordentlich Mut bezwang er zuerst Daniel Steyr vom ASV Neumarkt. Gegeben den Schwarzgurtträger David Dussault vom TSV Neutraubling fehlte ein Quäntchen Glück aber auch noch viel Routine, sonst hätte es vielleicht mit einem Sieg geklappt. Silbern war sein Lohn.
In der ohnehin schon schwachen Gruppe der u9 traten vom SV Mühlhausen von 13 möglichen Kindern leider nur 4 Kiddies an. Die Brüder Theo und Timo Kayser und die Geschwister Sarah und Fabian Piehler. Mit einem kompletten Medaillensatz, Gold für Fabian, Silber für Sarah, Bronze für Theo und die Holzmedaille (Platz 4) für Timo war dieser Wettkampftag schon kurz nach 13:00 Uhr zu Ende.